Google My Business: Lokal sichtbar werden

02.06.2025

Google My Business
Google My Business
Google My Business

Warum du als lokales Unternehmen nicht auf GMB verzichten solltest – und wie du es richtig nutzt.

Wenn dich jemand in deiner Stadt googelt – z. B. „Friseur Düsseldorf“ oder „Webdesigner in der Nähe“ – entscheidet nicht deine Website darüber, ob du gefunden wirst. Sondern dein Google My Business Profil (kurz: GMB). Trotzdem nutzen viele Selbstständige und kleine Unternehmen dieses kostenlose Tool nur halbherzig oder gar nicht.

Zeit, das zu ändern. Denn: Wer lokal sichtbar sein will, kommt an GMB nicht vorbei.

✅ Was ist Google My Business?

Google My Business ist der kostenlose Unternehmenseintrag, der rechts in der Google-Suche oder direkt auf Google Maps angezeigt wird – mit Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, Website, Fotos, Bewertungen und mehr.

Für viele potenzielle Kunden ist das der erste Kontaktpunkt mit deinem Unternehmen.

🛠️ Wie du GMB richtig einrichtest

Hier die wichtigsten Schritte:

  1. Unternehmen anlegen:
    Gehe auf business.google.com und erstelle ein Profil.

  2. Name, Adresse & Kategorie korrekt angeben:
    Einheitlich mit deiner Website und allen anderen Plattformen (Stichwort: NAP-Konsistenz).

  3. Öffnungszeiten eintragen:
    Auch Sonderöffnungszeiten (Feiertage etc.) pflegen.

  4. Beschreibung einfügen:
    Kurz & verständlich erklären, was du anbietest. Gerne mit lokalen Begriffen („in Düsseldorf“, „für kleine Unternehmen“, etc.).

  5. Fotos hochladen:
    Logo, Innenansichten, Produkte, Team – regelmäßig aktualisieren.

  6. Rezensionen sammeln & beantworten:
    Aktive Pflege wirkt vertrauenswürdig und zeigt, dass du präsent bist.The detail page will display content pulled from the first entry of the collection by default. In order to preview other items in the collection, change the content by selecting a different item from the dropdown menu.

💡 Tipps aus der Praxis

  • Verwende echte, aktuelle Bilder – keine Stockfotos.

  • Antworten auf Bewertungen – egal ob positiv oder kritisch.

  • Beiträge & Angebote nutzen – wie bei Social Media kannst du hier Updates posten.

  • Standort optimieren – auch wenn du kein Ladengeschäft hast, kannst du eine Dienstleistungsregion angeben.

  • Keywords platzieren – z. B. „Grafikdesign in Köln“ in Beschreibung und Beiträgen.

🚀 Warum GMB ein unterschätzter Booster ist

Viele investieren in SEO, Google Ads oder Social Media – aber vernachlässigen ihren Google-Eintrag. Dabei ist er:

  • kostenlos

  • sichtbar ganz oben in der Suche

  • direkt klickbar (Call, Route, Website, Termin)

  • für mobile Nutzer perfekt optimiert

Gerade in Kombination mit einer klaren Website oder einem lokalen Onepager ist GMB ein idealer Einstiegspunkt für neue Kunden.

Fazit

Google My Business ist kein „Extra“ – es ist Pflicht.
Ob Friseur, Berater, Designer oder Handwerker: Wer lokal gefunden werden will, muss diesen Eintrag aktiv pflegen. Es kostet nichts außer ein bisschen Zeit – bringt dir aber Sichtbarkeit, Vertrauen und Klicks.

✏️ Unterstützung gewünscht?

Bei blancolabs übernehmen wir die Einrichtung, Optimierung und laufende Pflege deines Google-Profils – inklusive Bilder, Texten und Strategie. Schreib uns einfach – wir machen dich lokal sichtbar.

Google My Business: Lokal sichtbar werden

02.06.2025

Google My Business
Google My Business
Google My Business

Warum du als lokales Unternehmen nicht auf GMB verzichten solltest – und wie du es richtig nutzt.

Wenn dich jemand in deiner Stadt googelt – z. B. „Friseur Düsseldorf“ oder „Webdesigner in der Nähe“ – entscheidet nicht deine Website darüber, ob du gefunden wirst. Sondern dein Google My Business Profil (kurz: GMB). Trotzdem nutzen viele Selbstständige und kleine Unternehmen dieses kostenlose Tool nur halbherzig oder gar nicht.

Zeit, das zu ändern. Denn: Wer lokal sichtbar sein will, kommt an GMB nicht vorbei.

✅ Was ist Google My Business?

Google My Business ist der kostenlose Unternehmenseintrag, der rechts in der Google-Suche oder direkt auf Google Maps angezeigt wird – mit Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, Website, Fotos, Bewertungen und mehr.

Für viele potenzielle Kunden ist das der erste Kontaktpunkt mit deinem Unternehmen.

🛠️ Wie du GMB richtig einrichtest

Hier die wichtigsten Schritte:

  1. Unternehmen anlegen:
    Gehe auf business.google.com und erstelle ein Profil.

  2. Name, Adresse & Kategorie korrekt angeben:
    Einheitlich mit deiner Website und allen anderen Plattformen (Stichwort: NAP-Konsistenz).

  3. Öffnungszeiten eintragen:
    Auch Sonderöffnungszeiten (Feiertage etc.) pflegen.

  4. Beschreibung einfügen:
    Kurz & verständlich erklären, was du anbietest. Gerne mit lokalen Begriffen („in Düsseldorf“, „für kleine Unternehmen“, etc.).

  5. Fotos hochladen:
    Logo, Innenansichten, Produkte, Team – regelmäßig aktualisieren.

  6. Rezensionen sammeln & beantworten:
    Aktive Pflege wirkt vertrauenswürdig und zeigt, dass du präsent bist.The detail page will display content pulled from the first entry of the collection by default. In order to preview other items in the collection, change the content by selecting a different item from the dropdown menu.

💡 Tipps aus der Praxis

  • Verwende echte, aktuelle Bilder – keine Stockfotos.

  • Antworten auf Bewertungen – egal ob positiv oder kritisch.

  • Beiträge & Angebote nutzen – wie bei Social Media kannst du hier Updates posten.

  • Standort optimieren – auch wenn du kein Ladengeschäft hast, kannst du eine Dienstleistungsregion angeben.

  • Keywords platzieren – z. B. „Grafikdesign in Köln“ in Beschreibung und Beiträgen.

🚀 Warum GMB ein unterschätzter Booster ist

Viele investieren in SEO, Google Ads oder Social Media – aber vernachlässigen ihren Google-Eintrag. Dabei ist er:

  • kostenlos

  • sichtbar ganz oben in der Suche

  • direkt klickbar (Call, Route, Website, Termin)

  • für mobile Nutzer perfekt optimiert

Gerade in Kombination mit einer klaren Website oder einem lokalen Onepager ist GMB ein idealer Einstiegspunkt für neue Kunden.

Fazit

Google My Business ist kein „Extra“ – es ist Pflicht.
Ob Friseur, Berater, Designer oder Handwerker: Wer lokal gefunden werden will, muss diesen Eintrag aktiv pflegen. Es kostet nichts außer ein bisschen Zeit – bringt dir aber Sichtbarkeit, Vertrauen und Klicks.

✏️ Unterstützung gewünscht?

Bei blancolabs übernehmen wir die Einrichtung, Optimierung und laufende Pflege deines Google-Profils – inklusive Bilder, Texten und Strategie. Schreib uns einfach – wir machen dich lokal sichtbar.

Google My Business: Lokal sichtbar werden

02.06.2025

Google My Business
Google My Business
Google My Business

Warum du als lokales Unternehmen nicht auf GMB verzichten solltest – und wie du es richtig nutzt.

Wenn dich jemand in deiner Stadt googelt – z. B. „Friseur Düsseldorf“ oder „Webdesigner in der Nähe“ – entscheidet nicht deine Website darüber, ob du gefunden wirst. Sondern dein Google My Business Profil (kurz: GMB). Trotzdem nutzen viele Selbstständige und kleine Unternehmen dieses kostenlose Tool nur halbherzig oder gar nicht.

Zeit, das zu ändern. Denn: Wer lokal sichtbar sein will, kommt an GMB nicht vorbei.

✅ Was ist Google My Business?

Google My Business ist der kostenlose Unternehmenseintrag, der rechts in der Google-Suche oder direkt auf Google Maps angezeigt wird – mit Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, Website, Fotos, Bewertungen und mehr.

Für viele potenzielle Kunden ist das der erste Kontaktpunkt mit deinem Unternehmen.

🛠️ Wie du GMB richtig einrichtest

Hier die wichtigsten Schritte:

  1. Unternehmen anlegen:
    Gehe auf business.google.com und erstelle ein Profil.

  2. Name, Adresse & Kategorie korrekt angeben:
    Einheitlich mit deiner Website und allen anderen Plattformen (Stichwort: NAP-Konsistenz).

  3. Öffnungszeiten eintragen:
    Auch Sonderöffnungszeiten (Feiertage etc.) pflegen.

  4. Beschreibung einfügen:
    Kurz & verständlich erklären, was du anbietest. Gerne mit lokalen Begriffen („in Düsseldorf“, „für kleine Unternehmen“, etc.).

  5. Fotos hochladen:
    Logo, Innenansichten, Produkte, Team – regelmäßig aktualisieren.

  6. Rezensionen sammeln & beantworten:
    Aktive Pflege wirkt vertrauenswürdig und zeigt, dass du präsent bist.The detail page will display content pulled from the first entry of the collection by default. In order to preview other items in the collection, change the content by selecting a different item from the dropdown menu.

💡 Tipps aus der Praxis

  • Verwende echte, aktuelle Bilder – keine Stockfotos.

  • Antworten auf Bewertungen – egal ob positiv oder kritisch.

  • Beiträge & Angebote nutzen – wie bei Social Media kannst du hier Updates posten.

  • Standort optimieren – auch wenn du kein Ladengeschäft hast, kannst du eine Dienstleistungsregion angeben.

  • Keywords platzieren – z. B. „Grafikdesign in Köln“ in Beschreibung und Beiträgen.

🚀 Warum GMB ein unterschätzter Booster ist

Viele investieren in SEO, Google Ads oder Social Media – aber vernachlässigen ihren Google-Eintrag. Dabei ist er:

  • kostenlos

  • sichtbar ganz oben in der Suche

  • direkt klickbar (Call, Route, Website, Termin)

  • für mobile Nutzer perfekt optimiert

Gerade in Kombination mit einer klaren Website oder einem lokalen Onepager ist GMB ein idealer Einstiegspunkt für neue Kunden.

Fazit

Google My Business ist kein „Extra“ – es ist Pflicht.
Ob Friseur, Berater, Designer oder Handwerker: Wer lokal gefunden werden will, muss diesen Eintrag aktiv pflegen. Es kostet nichts außer ein bisschen Zeit – bringt dir aber Sichtbarkeit, Vertrauen und Klicks.

✏️ Unterstützung gewünscht?

Bei blancolabs übernehmen wir die Einrichtung, Optimierung und laufende Pflege deines Google-Profils – inklusive Bilder, Texten und Strategie. Schreib uns einfach – wir machen dich lokal sichtbar.